Wow, es gibt nicht viele Alben, die das "Kopfkino" so schnell aktivieren wie dieses!
Die Musik von Alexander Obukhov habe ich ja meist sehr rhythmisch in Erinnerung - mit diesem Album überrascht er mich doch (und wahrscheinlich nicht nur mich....)
Es ist wirklich eine einzigartige Athmosphäre, die hier durch die Lautsprecher kommt. Die Musik ist eigentlich gar nicht so heftig, denn Alexander
lässt es recht ruhig angehen. Man kann sogar behaupten, die Musik ist schön, sie lässt sich ganz angenehm hören....aber diese Ruhe trügt - sie hat nämlich eine sehr starke Wirkung auf die Psyche.....es ist eine düstere Erkundung
der menschlichen Psyche. Und die ist bekanntlich sehr schwer zu verstehen, es können sich Abgründe auftun, aber es kann auch sehr schön werden.
Und mit diesen extremen Unterschieden hat man bei der - House Of Matilda Or What Dreams My Come - ständig zu tun, es ist ein ständiger Wechsel
zwischen Illusion, Traum oder doch der Wirklichkeit?
Dieses Album lässt alle Fragen offen und gleicht beim intensiven Hören einem
"Kopfkino-Erlebnis" der besonderen Art. Eine wahre Meisterleistung von Alexander Obukhov und ein "Must Have" für Freunde dieses Genres!
Ich liebe musikalische Neuentdeckungen!
Das ging ja gleich gut los. Melodiöse und rhythmische Klänge, die mich an Klaus Schulze und Indra erinnern, kommen durch die Boxen.
Gleich die ersten Minuten konnten mich überzeugen. Elektronische Musik im Stil der Berliner Schule, begleitet mit choralischen Gesängen - einfach klasse!
Wer hier nicht mindestens mal reinhört - dem kann ich auch nicht helfen. Wirklich tolle, erfrischende Musik! Ich bin richtig gespannt, was Alexander noch
alles veröffentlicht hat. Genügend Material findet Ihr auf seiner Bandcamp-Seite.
.....macht richtig Spass, diese Musik zu hören. Klasse!