Die -Theater-Splinter- war schon etwas schwieriger zu konsumieren und es wird mit der -Project One- auch nicht viel einfacher ;-)
Das Project "Mi (Mira Mazumbar) Da (Daniel Anderson) Mi (Mike Hans Steffl)" wird sich nicht in eine musikalische Schublade einordnen lassen, dafür
Was aber
das Gute an diesem Album ist: es weckt die Neugier! Und wenn man die Musik einige Male öfter hört, wird es etwas einfacher - aber nicht
"Einfach" :-)
.....nun bin ich gerade selbst am schmunzeln, denn diese Sätze sind auch nicht gerade einfach zu verstehen....na ja...
Aber was solls?
Wer sich gerne mal mit etwas schwieriger Musik auseinandersetzen möchte, liegt mit der -Project One- genau richtig,
da es doch so einiges zu entdecken gibt. Auch wenn es nicht gleich "Liebe nach dem ersten Hören" war, so gefällt mir die Musik im Laufe der
weiteren Zeit immer besser. Also Leute, nicht gleich nach beim ersten Durchlauf aufgeben, wenn Skepsis aufkommen sollte. Es lohnt sich, dran zu bleiben!
Ja, wer hier zum Anfang ein wenig irritiert über die Klänge der -Theater Splinter- von Mike ist -
den kann ich gut verstehen. Mir erging es nicht anders.....
Auf diesem Album zeigt Hans nun doch eine ganz andere Seite,
die bisher wenig mit seiner vorherigen Musik zu tun hatte. Hans wurde von einem bekannten Regisseur für Fernsehen und Theater
gebeten, für das Bühnenstück "Breath and Pain of the Warriors" zu machen. Thema sind die "komplizierten Verbindungen zwischen einer
Frau und einem Mann" (Zitat) und zeigt eine "verstörende Welt existenzieller Fragen darüber, was Glück, Zufall und Notwendigkeit sind" (Zitat)
Verstanden? Klingt wirklich sehr kompliziert und ich stelle mir dieses Bühnenstück als recht schwierig vor.
Dies auch noch musikalisch umzusetzen, scheint eine richtige Herausforderung zu sein. Das Ergebnis lässt sich hier hören .....
es ist aber was ganz anderes, als wir es bisher von Mike kennen: es wird sehr kompliziert! ABER wahnsinnig interessant und ebenso intensiv!
Und? Ist das Interesse vielleicht geweckt? Dann geht auf den Link, lest euch erst den Begleittext durch und hört dann die Musik.
So lässt sich die Story viel besser nachverfolgen.
Ich bin von diesem "musikalischem Bühnenstück" wirklich sehr beeindruckt
und "ziehe den Hut" vor dieser Leistung. Auch wenn´s keine leichte Kost ist, empfehlenswert ist es auf jeden Fall!
.....wird am 10. Oktober 2022 auf dem US-Amerikanischem Label "Auralfilms" erscheinen und ich kann und
darf jetzt schon sagen : da könnt ihr euch schon drauf freuen!
-Successful Failure- berichtet von den dramatischen Ereignissen
der Apollo 13-Mission, deren Katastrophe gerade noch entgangen werden konnte. Mike hat über einen Zeitraum von mehreren Monaten
die Funksprüche der NASA gehört, gefiltert und gesampelt, und mithilfe dieser Mitschnitte versucht, die Dramatik dieser Mission musikalisch umzusetzen.
Und diese Musikmission war und ist ein voller Erfolg!
Es wurde schon sehr viel an Musik von verschiedensten Musikern herausgebracht,
doch hier bekommen wir (sofern man die Funksprüche an Englischkenntnissen versteht) eine ganz andere Sichtweise an diese Situation.
Mike Steffl hat mit dieser -Successful Failure- eine packende und äußerst spannende Athmosphäre geschaffen, die sicherlich immer
wieder gerne gehört wird.
Auch wenn es zu diesem Zeitpunkt bis zur Veröffentlichung noch ein bißchen dauert, das Warten
ist genauso spannend, wie anschließend das Hören :-)
Dieses Album ist ein "etwas anderes" Spacealbum und absolut Empfehlenswert!
.... also den Namen Mike Hans Steffl sollte man sich wirklich merken....
Es ist immer wieder schön, neue Musik zu entdecken,
wie es jetzt mit der von Mike Steffl ist. Und dann sollte noch jemand sagen, das die EM-Szene nachlässt...... ich denke nicht!
Es gibt viele Musiker, deren Musik (leider) weniger bekannt , aber ebenfalls sehr gut ist.
Bei der Qualität dieser Musik wundert es mich, ehrlich gesagt, schon ein wenig,
warum sie nicht mehr in den Fokus gerückt ist. Die -My Ambient Soundscapes- zum Beispiel, bringt richtig gute Sounds rüber.
Da bleiben keine Wünsche übrig. Es ist Musik, die einfach gehört werden sollte und die ich euch hiermit gerne vorstellen möchte.
Geht mal auf Mike´s Bandcamp-Seite - es lohnt sich wirklich!
Freut euch also auf Arrangements, die sich zwischen Berliner Schule und Ambient bewegen :-)
Ein großes DANKESCHÖN an Mike!