....nun gibt es Musik von Christian Wittman auch auf Cyclical Dreams - welch eine Freude :-)
Aber bevor ich ein paar Worte über die Musik der -Orion Nebul schreibe, hier ein Zitat von Christian - es sind Worte, die
mir als kleinen Schreiberling doch glatt unter die Haut gehen :
"Ich widme dieses Album all den Medienleuten,
die unabhängige Musiker mit Rezensionen, Podcasts, Playlists und Radiosendungen unterstützen:
Ihr wisst, wer ihr seid, mein musikalischer Werdegang wäre ohne eure Unterstützung und eure Weiterleitung unmöglich ...."
Nun, da möchte ich mich aber auch bei den Musikern bedanken, die uns Hörern mit ihrer Musik das Leben angenehmer gestalten, die mit
ihrem oft selbstlosem Einsatz, der viel Zeit, Geld und Nerven kostet, es möglich macht, über die Musik zu schreiben und zu berichten.
Und mir persönlich ist die Musik sehr, sehr wichtig und nimmt einen doch großen Teil meines Lebens ein!
Ja, das musste mal raus und es liegt mir wirklich am Herzen, wenn ich diese netten Worte von Christian lese. Und es kommt so oder ähnlich
ebenfalls von vielen Musikern rüber, mit denen ich per Mail oder auch persönlich Kontakt habe, bzw. hatte. DANKE DAFÜR!!!!!
So und nun einige Worte zur -Orion Nebula-, die ich dem "minimalistisch-ausgelegtem-Deep/Space-Ambient" einordnen würde. Klänge,
die zwar nicht über Melodien, aber über eine sehr starke Ausstrahlungskraft verfügen. Christian Wittman regt mit
seinen tiefen und minimalistischen Klängen aus dem Universum die Fantasie an. Es ist richtig beeindruckend dieses Album zu hören -
ja auch zu spüren. Es ist ein wahres Erlebnis - zwar ein bisschen schwierig, aber absolut fesselnd.....
Für mich eines der intensivsten
Alben von Christian Wittman und absolut zu empfehlen!
....da habe ich doch einen Schatz in meiner Sammlung entdeckt: die -Cantus Umbrarum- von Lightwave!
Dieses Album stammt aus dem Jahr 2000 und hat zwar schon "einige Jahre auf dem Buckel", ist aber noch sehr gut anzuhören.
Ok, es ist zwar auch diesmal nicht allzu leicht, aber diese mystischen und geheimnisvollen Sounds üben eine gewisse Faszination aus.
Es ist eine Mischung aus Ambient und experimentellen Sounds, wobei ich leider keine weiteren Informationen über die Geschichte dieses
Albums habe. Bei einem bin ich mir aber sicher: die -Cantus Umbrarum- dürfte vor allem eine kleine Herausforderung sein und bietet einen
lohnenswerten Blick über den berühmten Tellerrand :-)
Leider kann ich euch keinen Link für eine digitalen Kauf dieses Albums
anbieten, im Internet gibt es wohl noch einige CDs zu haben. Vielleicht ist es Christian Wittman ja noch möglich, sie als digitale Versionen herauszubringen?
Man kann ja mal nachfragen .......
Und nun begleiten wir Christian Wittman dabei, wie er die unbekannten Welten des Alls musikalisch empfindet -
und es wird kalt! So kann man sich es am besten vorstellen - man bekommt das Gefühl, als wenn Christian es bereits erlebt hat.
So authentisch und echt wird diese , ja fast unheimliche Athmosphäre, dargestellt. Diese Klänge sorgen wirklich für einen kalten Schauer
über den Rücken, auch wenn diese Klangreise recht minimalistisch ausgelegt ist.
Christian Wittman hat es richtig gut drauf,
uns diese unbekannten Welten näher zu bringen!
Der zweite Teil der unbekannten Welten reiht sich nahtlos an den ersten Teil an
und sorgt dafür, das wir noch etwas länger was von den beeindruckenden Klängen haben.
Ich finde immer größeren Gefallen an der
Musik von Christian Wittman und bin wirklich gespannt, was da noch so alles kommt. Es bleibt spannend .... :-)
Wer auf
außergewöhnlichen Deep-Dark-Spaceambient steht, dem bietet die Bandcampseite von Christian das reinste Schlaraffenland.
Und so wie es aussieht, wird ständig an neuen Klanginstallationen gearbeitet. Willkommen in der musikalischen Welt des
Christian Wittman :-)
Dieses Szenario möchte ich nicht im realen Leben erfahren - zum Glück bin ich kein Jetpilot.....
Stellt euch dies mal vor: "Das Cockpit des Flugzeugs wird plötzlich von einem unwirklichen Licht eingenommen ...
Alle Instrumente an Bord sind eingefroren. Draußen wird der Himmel von leuchtenden Punkten durchzogen, die sich mit sehr hoher Geschwindigkeit
in einer mehrdimensionalen Geometrie bewegen ..."
Diese Situation in Klängen umzusezten, da gehört schon was zu. Christian hat es so gut hinbekommen,
das man das Gefühl entwickeln könnte, selbst der Pilot zu sein.
Diese knappen 40 Minuten dringen schon in einer dominanten und echten Art und Weise ins Gefühlsleben ein. Zum einschalten
des "Kopfkinos" vergeht nur kurze Zeit - die aber schon ausreicht, um mitten drin zu sein.
Hiermit ist Christian Wittman eine wirklich eyperimentelle und packende Klangreise gelungen, der sicherlich noch der ein- oder andere Gedanke gewidmet sein wird.
Desöfteren frage ich mich selbst, warum ich nicht schon vorher auf Musiker gekommen bin, die selbst schon
Jahrzehnte lang Musik machen....
Auf der anderen Seite ist es ja ganz gut, denn so bleibt die Spannung erhalten und man lernt wieder etwas Neues kennen :-)
Nun möchte ich wieder "Neuland" betreten und die Musik von Christian Wittman vorstellen, der nicht nur Solo unterwegs ist, sondern auch mit dem
französischem Projekt "Lightwave".
Beginnen möchte ich mit der -No Way Out- , die Christian im Aprill 2022 auf seiner Bandcampseite herausgebracht hat.
2 lange Titel, die uns in die tiefen Athmosphären ins All begleiten. Die Musik kommt schon recht düster durch die Boxen, ohne aber bedrohend zu wirken.
Tiefe Klangkollagen und dichte Stimmungen - diese Musik lebt einzig und allein von einer tiefen und kühlen Athmosphäre. So stellt man sich die unendlichen Tiefen des Weltalls vor...
Liebhaber von tiefen Spacesounds kommen bei der -No Way Back- voll auf ihre Kosten und für mich wird die Neugier auf weitere Musik von Christian Wittman um einiges grösser!
Das nenne ich mal einen gelungenen Start!